TESTAMENT - TIEREN HELFEN ÜBER DEN TOD HINAUS!
Rechtsberatung
Rechtsanwalt Christoph Neunzig
Fachanwalt für Erbrecht und Testamentsvollstrecker (DVEV)
Der gewählte juristische Beirat des Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. steht Ihnen gerne für sämtliche Fragen zum Thema Testament und Erbe zur Verfügung!
Melden Sie sich gern direkt, wir stellen auch gerne den Kontakt für Sie her!
Telefon: (0221) 726280
E-Mail: Kanzlei@RA-Neunzig.de
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde,
der Bund gegen Missbrauch (bmt e. V.) gehört zu den ältesten und größten Tierschutzorganisationen in Deutschland. Seine historischen Wurzeln reichen bis in das Jahr 1922 zurück. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verein zunächst aufgelöst und 1952 neu gegründet mit dem Ziel, Tieren eine Stimme zu geben und ihren Schutz in unserer Gesellschaft zu verbessern.
Der bmt ist im Laufe der Zeit stetig gewachsen und betreibt heute bundesweit zehn Tierheime und elf Geschäftsstellen, die durchschnittlich 5.000 bis 7.000 Tieren pro Jahr in Deutschland aufnehmen. Darüber hinaus unterstützt der bmt seit über 25 Jahren vier feste Auslandsprojekte in Ungarn und Rumänien mit insgesamt durchschnittlich 1.500 Bestands- und 2.000 Aufnahmetieren im Jahr.
Dies alles war und ist nur möglich, weil tierliebe Menschen dem bmt mit Spenden und ehrenamtlicher Unterstützung zur Seite stehen. Die Einnahmen aus der Tiervermittlung und durch öffentliche Gelder decken noch nicht einmal 25 % der Kosten. Aber auch die Spenden hätten den Verein nicht zu dem werden lassen, was er heute darstellt. Nahezu 50 % der Einnahmen stammen aus Testamenten. Und insbesondere mit diesen Einnahmen können die Voraussetzungen für ein besseres Leben für die Tiere geschaffen werden. Sei es durch die Aufnahme in ein bmt-Tierheim oder durch die tierschutzpolitische Arbeit des bmt in der Nutztierhaltung. Ohne Nachlässe wären Neubauten der Tierheime nahezu ausgeschlossen und es würde Einrichtungen wie den Tierschutzhof Ering gar nicht geben. Aus diesem Grunde möchten wir Sie auf den folgenden Seiten ausführlich über das Thema Testamente informieren.
Unsere dazugehörige Broschüre finden Sie hier!
Bitte informieren Sie sich oder fragen Sie uns gerne auch um Rat:
Telefonisch unter 08573-9696266
per eMail: tierschutzhof-ering@bmt-tierschutz.de
Ein ganz großer Vorteil:
Bei gemeinnützigen Vereinen fallen keine Erbschaftssteuern an.
Das Erbe bzw. Vermächtnis kann zu 100 % für den verfügten Zweck eingesetzt werden.
Ein Versprechen zum Schluss
Der bmt ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und wird neben der jährlichen Prüfung durch einen externen Wirtschaftsprüfer auch noch einmal von Wirtschaftsprüfern des Deutschen Spendenrates überprüft. Der bmt e. V. und seine ihm angeschlossenen Tierheime und Geschäftsstellen gehen sehr verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Einnahmen um.
Bei uns gehen nur 4 % bis 5 % der Einnahmen für Verwaltungs- und Werbungskosten ab. Das ist mit großem Abstand der niedrigste Wert aller größeren Tierschutzorganisationen. Das bedeutet, dass 95 bis 96 Cent von jedem Euro direkt bei den Tieren ankommen. Das war und ist immer unser Ziel gewesen: Mit dem Geld unserer Spender das Optimum für die Tiere zu erreichen.
Wir sind uns sehr bewusst, dass die Menschen für das Geld, welches uns vererbt wird, ihr Leben lang schwer gearbeitet haben. Und mit diesem Wissen gehen wir auch sehr verantwortungsvoll und sparsam mit diesem Geld um, um Ihren letzten Willen und Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Bei Fragen rund um das Thema Testament stehen Ihnen der bmt-Vorstand, unsere Beiratsmitglieder und Geschäftsstellenleiter sowie unsere Tierheimleiter gerne zur Verfügung.
Bei juristischen Fragen vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zu unserem juristischen Beirat, Herrn Christoph Neunzig, Fachanwalt für Erbrecht.