Jetzt Spenden

"Wir sind anders: Hunde aus dem Tierschutz. Verhaltensanalyse, Alltag und Training"

Seminar mit der Tierpsychologin und Hundeverhaltenstrainerin Stephanie Lang von Langen

 

Die Vorgeschichte von Tierheim- oder Tierschutzhunden ist oft unbekannt und im Alltag zeigt sich:

Bestimmte Situationen sind schwierig, der Hund reagiert anders als andere. Warum?

Solche Hunde haben oft Schlimmes erlebt oder haben zu wenig kennengelernt und tun sich meist schwer mit der Umstellung auf die neue Lebenssituation. Alter, Rasse, Herkunft und das bisherige Leben prägen das Tier. Was brauchen Tierheimhunde wirklich, um sich sicher und wohl zu fühlen?

Möchten Sie lernen, die besonderen Signale und Verhaltensweisen dieser Hunde besser zu verstehen?

 

Dann laden wir Sie herzlich ein zu diesem spannenden Seminar

„Wir sind anders – Hunde aus  dem Tierschutz. Verhaltensanalyse, Alltag und Training“

am Samstag, 11. Oktober 2025 von 10:00 – ca. 16:00 Uhr

 

Tierpsychologin, Hundebuchautorin und Dozentin Stephanie Lang von Langen berichtet in diesem Seminar, welche Situationen Hunde typischerweise im Tierheim erlebt haben und welche Vorgeschichte viele

Hunde aus dem Tierschutz mitbringen. Sie erklärt, warum sie anders sind und zeigt auf, wie man ihr Verhalten verstehen lernt. Sie gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Alltag an die Hand

und zeigt in ihrem Vortrag auf, mit welchen kleinen Übungen, Tricks und Verhaltensweisen ein glückliches Miteinander von Mensch und Hund ermöglicht wird.

Der Vortrag richtet sich an Hundeliebhaber und zukünftige Hundehalter, Tierpfleger und Tierheimmitarbeiter, Gassigeher und alle, die mehr über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Tierheimhunden erfahren möchten.

 

Lernen Sie, Missverständnisse abzubauen, Vertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung zu diesen besonderen Vierbeinern zu entwickeln. Seien Sie dabei und entdecken Sie, warum Tierheimhunde manchmal anders sind – und warum genau das kein Hindernis, sondern eine Chance ist!

 

Seminarort: Tierschutzhof Ering, Veranstaltungsraum EG (barrierefrei), Kühstein 4, 94140 Ering

Anmeldung bitte telefonisch unter 08573-9696266 oder per email: tierschutzhof-ering@bmt-tierschutz.de

Seminargebühr: 70,00 EUR - für Tierheimmitarbeiter/Tierpfleger 50,00 EUR

Die Anmeldung ist erst rechtskräftig nach Eingang der Seminargebühr.

Verpflegung für den ganzen Tag möglich: Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen

 



Vita: Über Stephanie Lang von Langen

Bis zum elften Lebensjahr aufgewachsen an der Südküste Kenias und in Nairobi auf, dann in Greiling/Bad Tölz in Oberbayern.

2001 bis 2003 Studium an der ATN in Zürich/Schweiz Tierpsychologie für Hunde und Pferde und Arbeit seitdem als Hundetrainerin.

Heute lebt sie mit ihrem Mann, den beiden Hunden, vier Katzen und Hühnern in der Nähe des Tegernsees.

Ihre Schwerpunkte als Verhaltenstrainerin, Beraterin und Ausbilderin für Hundeführer und Hundehalter sind u.a.: Verhaltenstraining mit Problemhunden, Training und Verhaltensberatung für Auslandshunde sowie Ausbildung von Therapiehundeteams und Hundetrainern.

Tiergestützte Therapie: 2009 Gründung des Ausbildungszentrums für tiergestützte Therapie „Das Wunjo-Projekt“. Halter und ihre Hunde machen hier eine Ausbildung in Theorie und Praxis, um anschließend therapiebegleitend u.a. in Schulen, Altenheimen, Rehazentren, Kindergärten und Psychiatrien zu arbeiten.

Hundetrainerausbildung: Seit Mai 2017 bildet sie Hundetrainer/innen aus. Diese Ausbildung richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensbiologie.

Treusinn – gut gemacht: 2010 entwickelte sie das Hundespielzeug „Spiely“ und lässt es in sozialen Werkstätten herstellen. Im Fachhandel bekommt man es unter dem Markennamen ‚Treusinn‘.

Die Sprache der Hunde verstehen:
Seit 2014 Veröffentlichung von drei Büchern:
„Ich weiß, was Du mir sagen willst“ – Die Sprache der Hunde richtig verstehen,
„Entspannt mit Hund“
„Therapie auf vier Pfoten“.